Direkt zum Inhalt

6. Dezember 2023
Bernhard Ehrenzeller, St. Gallen: 175 Jahre Bundesverfassung – der lange Werdegang von 1848–1874–1999 bis 2023
 

21. Dezember 2023
Maturandinnen und Maturanden des Gymnasiums St. Antonius Appenzell stellen ihre Maturaarbeiten zu geschichtlichen Themen vor:
Mara Ulmann, Meistersrüte: Die BewohnerInnen des Armenhauses Appenzell, 1936-1980
Markus King, Gonten: Neutralität – Ist die Neutralität der Schweiz überhaupt noch vertretbar?

 

25. Januar 2024
Svenja Meienberger, Appenzell: Der Skilift Appenzell-Sollegg – ein Baudenkmal


7. März 2024
Heidi Eisenhut, Rehetobel: Trogen um 1900 mit Sophie Taeuber


20. April 2024
Historischer Frühlingsspaziergang auf dem St. Anton
Treffpunkt: 09.30 Uhr, Parkplatz St. Anton (unterhalb Restaurant)
 

2. Mai 2024
Pascal Michel, Frauenfeld: Verschleppt und vergessen: Ostschweizer Sklaven in Nordafrika


23. Mai 2024
Barbara Betschart, Gonten: Dur und Moll, Rugguusseli oder Zäuerli? Volksmusik rund um den Alpstein Die Kapelle «Baazlis Franz ond sini Musigkollege» bereichert die Ausführungen mit Akkordeon (Franz Manser), Geige (Albert Kölbener, Barbara Betschart), Hackbrett (Roman Kölbener), Bass (Paul Inauen) und Jodel.
Treffpunkt: 19.15 Uhr, Roothuus Gonten


18. Juni 2024
Christof Frei, St. Gallen: Ordnung oder Chaos? Eine geopolitische Rundschau anschliessend Hauptversammlung
19.00 Uhr, kleiner Ratssaal, Rathaus Appenzell


Das ganze Jahresprogramm finden Sie  hier auch als PDF.

Auskünfte zum Jahresprogramm und zu den Aktivitäten des Vereins:
- Sandro Frefel, Präsident (071 788 93 31)

Wo nichts anderes vermerkt ist, finden die Vorträge jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Ratssaal des Rathauses Appenzell statt.

Wir würden uns freuen, Sie an einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüssen zu dürfen!