11. Juli 2023
Svenja Meienberger, Appenzell: Einblicke in die Geschichte und die aktuellen Restaurationsarbeiten der Engelgasse 7, «Konkordia»
21. Juni 2023
Manuel Menrath, Luzern: Mission Sitting Bull: Wie Schweizer Missionare die Sioux in den USA bekehrten (anschliessend Hauptversammlung)
24. Mai 2023
Sandro Frefel, Appenzell: Appenzell I.Rh. im 20. Jahrhundert – Konzeptpräsentation und Diskussion
22. April 2023
Historischer Frühlingsspaziergang im Weissbad.
Glandenstein: Flösserei und Freizeitparadies
Treffpunkt: 09.30 Uhr, Bahnstation Weissbad
15. März 2023
Einblick in die laufenden Renovationsarbeiten der Klosterkirche Wonnenstein
Maximal 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anmeldung an info@hvai.ch oder Tel. +41 71 788 93 31 (Warteliste wird geführt)
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Kloster Wonnenstein
1. März 2023
Susanne Keller-Giger, Buchs, und Clara Müller, Buchs: Die Beilegung des appenzellischen Grenzstreits 1870 und das «vielbewegte» Leben des Schatzungskommissärs Matheus Eggenberger (1823‒1895)
25. Januar 2023
Thomas Ryser, St. Gallen: Das Appenzellerland und St. Gallen vor der Linse. Die Sammlung Foto Gross.
30. November 2022
Fabian Brändle, St. Gallen: Appenzeller Kindheitserinnerungen im 20. Jahrhundert
--> krankheitsbedingt abgesagt.
stattdessen:
Sandro Frefel, Appenzell: Appenzell und die Welt im Jahr 1962.
22. Dezember 2022
Maturand/-innen des Gymnasiums St. Antonius Appenzell stellen ihre Maturaarbeiten zu geschichtlichen Themen vor
27. Oktober 2022
Marco Knechtle, Appenzell: Den Ukrainekrieg verstehen (III): Kriegsverlauf und Folgen
19.30 Uhr, Theatersaal, Gymnasium St. Antonius Appenzell
13. Oktober 2022
Dominik Pérez, Appenzell: Den Ukrainekrieg verstehen (II): Historische Hintergründe 2014‒2022
19.30 Uhr, Theatersaal, Gymnasium St. Antonius Appenzell
23. September 2022
«Künstler unterwegs», Fachtagung AIGMA, Mauren/FL
Durchführung gemäss separatem Programm: www.aigma.net
24. September 2022
Exkursion in den Kanton Graubünden (Chur, Churwalden, Lantsch, Ruine Belfort) Durchführung gemäss separatem Programm
27. September 2022
Josef Küng, Steinegg: Den Ukrainekrieg verstehen (I): Historische Hintergründe bis 2014
19.30 Uhr, Theatersaal, Gymnasium St. Antonius Appenzell
19. August 2022
Historischer Abendspaziergang Eggerstanden mit Sandro Frefel, Rebekka Dörig und Roland Inauen.
Treffpunkt: 18.30 Uhr bei der Kirche St.Josef, Eggerstanden