Industriespuren: Ausflug nach Bischofszell und Hauptwil
In Bischofszell nimmt uns Gianni Christen, Geschäftsführer des Thurgauer Heimatschutzes, in der Altstadt mit auf eine Reise in die Gechichte der Stadt. Wir lernen unter anderem das prächtige barocke Rathaus aus dem 18. Jahrhundert kennen.
Der Industriekultur des Thurgaus ist die zweite Station des Morgens gewidmet: Im Industrieareal an der Thur steht die Papiermaschine PM1 als Zeitzeugin der Ingenieurskunst der 1920er-Jahre. Auf der Maschine wurde noch bis 1998 Papier produziert.
Das "Papieri"-Areal ist heute ein Gewerbepark im Eigentum der Familie Koch, Appenzell. Mit Sascha und Urs Koch besichtigen wir das dortige Kraftwerk.
Anschliessend: Mittagessen im Restaurant Alte Herberge, Niederbüren
Am Nachmittag besuchen wir Hauptwil, das Ostschweizer Textildorf par excellence. Auf einem Spaziergang mit dem Historiker Ernest Menolfi, einem profunden Kenner der Hauptwiler Geschichte, tauchen wir in die Anfänge und die Entwicklung der dortigen Textilwirtschaft ein. Für seine Bemühungen um die Pflege und Erhaltung des industriellen Erbes und der Kulturlandschaft erhielt Hauptwil 1999 den Wakker-Preis.
Die letzte Station auf dem Ausflug führt uns ins Mittelalter, zur Burgruine Alt-Ramschwag. Die Ruine auf dem Gemeindegebiet von Häggenschwil war in den letzten Jahren sorgfältig saniert worden und ist nun ein wiederzuentdeckendes Kleinod und Beispiel für eine Burg des äbtischen Dienstadels.
Reiseleitung: Nadja Gött, Trogen und Sandro Frefel, Appenzell
Abfahrt: 07.00 Uhr, Brauereiplatz
Rückkehr: ca. 18.00/18.30 Uhr, Brauereiplatz
Preis: Fr. 100.‒
inklusive Führungen, Mittagessen (ohne Getränke) und Znüni (Kaffee und Gipfeli)
Kontakt: Sandro Frefel, 071 788 93 31, sandro.frefel@rk.ai.ch
Anmeldung und Reservation ab sofort am Schalter der Tourist Information Appenzell, Hauptgasse 38 oder >hier online.